Luftkompressor ausgefallen? Schnelle Diagnose in 5 Minuten! 10 häufige Fehlerursachen + Notfalllösungen

2025-07-22

Luftkompressoren(insbesondere Schraubenluftkompressoren) spielen eine entscheidende Rolle in der industriellen Produktion, aber ein plötzlicher Startausfall kann die Produktionspläne stören. Als professioneller Hersteller von Luftkompressoren haben wir häufige Fehlerursachen und schnelle Lösungen zusammengestellt, um Ihnen bei der effizienten Behebung von Problemen und der Minimierung von Ausfallzeiten zu helfen.  


I. Probleme mit der Stromversorgung und dem elektrischen System  

1. Anormale Stromversorgung (instabile Spannung/Stromausfall)  

- Mögliche Ursachen: Strom nicht angeschlossen, Schutzschalter ausgelöst, Spannung zu hoch oder zu niedrig (über ±10 % der Nennspannung).  

- Lösungen:  

 ✅ Überprüfen Sie, ob die Schalter und Sicherungen des Verteilerkastens ordnungsgemäß funktionieren.  

 ✅ Verwenden Sie ein Multimeter, um die Spannung zu messen und sicherzustellen, dass sie den Nennanforderungen des Kompressors entspricht (z. B. 380 V Dreiphasenstrom).  


2. Motorausfall (durchgebrannte Wicklungen/festgefressene Lager)  

- Mögliche Ursachen: Langfristiger Überlastbetrieb des Schraubenkompressors, Phasenausfall oder unzureichende Schmierung, die zu Motorschäden führt.  

- Lösungen:  

 ✅ Auf Festfressen prüfen; Wenn sich der Motor nicht drehen lässt, tauschen Sie die Lager oder den Motor aus.  

 ✅ Verwenden Sie ein Megaohmmeter, um den Isolationswiderstand der Wicklung zu testen. Wenn der Wert unter 0,5 MΩ liegt, reparieren oder ersetzen Sie den Motor.  


3. Fehlfunktion des Schützes/Relais  

- Mögliche Ursachen: Oxidierte Kontakte oder verbrannte Spulen verhindern die Verbindung des Stromkreises in der SchraubeLuftkompressor.  

- Lösungen:  

 ✅ Testen Sie den Einschaltstatus des Schützes; Reinigen oder ersetzen Sie beschädigte Komponenten.  


II. Ausgelöstes Kontrollsystem und Schutzgeräte  

1. Druckschalter- oder Sensorfehler  

- Mögliche Ursachen: Falsche Einstellungen am Schraubenkompressor oder schlechter Kontakt der Kontakte.  

- Lösungen:  

 ✅ Schließen Sie den Druckschalter zum Testen kurz; Wenn der Kompressor startet, ersetzen Sie den Schalter.  


2. SPS-/Controller-Alarm  

- Mögliche Ursachen: Programmfehler, abnormale Sensorsignale (z. B. zu hohe Temperatur oder zu hoher Druck).  

- Lösungen:  

 ✅ Fehlercodes auf dem Bedienfeld prüfen, zurücksetzen und neu starten.  


3. Thermorelais/Überlastschutz  

- Mögliche Ursachen: Motorüberlastung des Schraubenluftkompressors, Auslösung des Thermorelais.  

- Lösungen:  

 ✅ Setzen Sie das Thermorelais zurück und prüfen Sie mechanische Belastungen (z. B. ob Riemen zu stramm sind).  


III. Mechanische Fehler (häufig bei Schraubenkompressoren)  

1. Festfressen des Wirts (unzureichende Schmierung/Eindringung von Fremdkörpern)  

- Mögliche Ursachen: Unzureichendes Schmieröl, Ölverschlechterung oder Lagerschaden.  

- Lösungen:  

 ✅ Ölstand und -qualität prüfen; Ersetzen Sie ggf. das Schmieröl.  

 ✅ Drehen Sie die Riemenscheibe manuell; Wenn es sich nicht drehen lässt, zerlegen und überprüfen Sie den Host.  


2. Riemenbruch oder -rutschen (Modelle mit Riemenantrieb)  

- Mögliche Ursachen: Alterung des Riemens oder unzureichende Spannung.  

- Lösungen:  

 ✅ Ersetzen Sie den Riemen durch einen neuen und stellen Sie die Spannung auf ein geeignetes Maß ein.  


3. Ausfall des Einlassventils (Schließen unmöglich)  

- Mögliche Ursachen: Festsitzender Ventilkern oder Luftleckage aus dem Steuerzylinder.  

- Lösungen:  

 ✅ Zerlegen, reinigen oder ersetzen Sie die Einlassventilbaugruppe.  


IV. Umwelt- und Wartungsprobleme  

1. Überhitzungsschutz (schlechte Wärmeableitung)  

- Mögliche Ursachen: Ausfall des Kühlgebläses, verstopfter Kühler oder minderwertiges Schmieröl.  

- Lösungen:  

 ✅ Reinigen Sie den Kühler, prüfen Sie den Lüfterbetrieb und ersetzen Sie ihn durch qualifiziertes Schmieröl.  


2. Verstopfung des Ölwegs oder Ausfall des Ölfilters  

- Mögliche Ursachen: Langfristiger ausbleibender Austausch des Ölfilters, dadurch mangelhafte Ölversorgung.  

- Lösungen:  

 ✅ Ersetzen Sie das Ölfilterelement regelmäßig (empfohlen alle 2000 Stunden).  


Schnelle Schritte zur Fehlerbehebung (Probleme in 5 Minuten lokalisieren)  

1. Stromversorgung prüfen → 2. Alarme prüfen → 3. Motor testen → 4. Schmierung prüfen → 5. Mechanik prüfen  



Wählen Sie eine zuverlässige Marke von Luftkompressorherstellern, um die Ausfallraten zu reduzieren!  

Hochwertige SchraubeLuftkompressorensollten mit intelligenten Schutzsystemen ausgestattet sein, um Ausfallzeiten aufgrund von Spannungsschwankungen, Phasenausfall, hohen Temperaturen usw. zu minimieren. Regelmäßige Wartung (z. B. Austausch von Filtern und Schmieröl) kann die Lebensdauer der Geräte erheblich verlängern.  


Für professionellen technischen Support wenden Sie sich bitte an die regulären Hersteller von Luftkompressoren, um Originalteile und Reparaturdienste zu erhalten!

X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept